Verwenden Sie einen geeigneten Karton bzw. Verpackung
Verwenden Sie nur unbeschädigte Verpackungen ohne Risse. Bedenken Sie, daß beschädigte oder oft gebrauchte Kartons bis zu 30% ihrer Stabilität und Festigkeit verlieren können. Genauso müssen die Schließlaschen bzw. -klappen vollständig intakt sein. Es ist desweiteren sehr wichtig, daß man einen Karton wählt, dessen Größe der Größe des Versandguts entspricht.
Das Gewicht des Versandguts darf jenes, für das der gewählte Karton ausgelegt ist, nicht übersteigen. Anderenfalls könnte der Karton dem übermäßigen Gewicht des Inhalts nicht standhalten und schweren Schaden nehmen.
Bedenken Sie, daß die Verpackung die Aufgabe hat, das Versandgut auf dem Transportweg zu schützen. Koffer sind diesbezüglich als Versandverpackung schlecht geeignet.
Wenn Sie für Ihr Geschäft starke, robuste und gleichzeitig ansprechende Kartons für Sendungen an Kunden verwenden, geben Sie damit ein professionelles, seriöses und vertrauenerweckendes Bild von Ihrer Firma ab, und fördern so ein gutes Markenimage, das Sie Ihren Kunden von Ihrer Firma vermitteln möchten, um sie an sich zu binden.