Antworten zu häufigen Fragen

Verbotene Versandgüter und solche ohne Entschädigungsanspruch

Zum Versand verbotener und unerlaubter Waren

Sie verfügen bei Sendiroo über eine Liste mit den für einen Versand unerlaubten oder gesetzlich verbotenen Produkten, die Sie durchsehen sollten, bevor Sie eine Sendung mittels dieses Versandportals in Auftrag geben. Es handelt sich dabei um Waren, deren Transport und Vertrieb durch gesetzliche, nationale und internationale Bestimmungen beschränkt oder verboten wird. Dies geschieht aus Gründen des öffentlichen Gesundheitswesens, der öffentlichen Sicherheit und auch zum Schutz der Transporteure.

Obwohl Sendiroo die Pakete seiner Kunden nie selbst versendet, erfährt es über das mit der Sendung beauftragten Unternehmen von Unregelmäßigkeiten der Sendung. Sollte festgestellt werden, dass es sich bei einem Versandgut um verbotene oder gefährliche Ware handelt, wird Sendiroo den Abbruch und die Zurücksendung des Pakets veranlassen, wobei der Auftraggeber der Sendung für die Kosten aufkommen muss.

Verschiedene Gesetze über den Transport und den Verkehr von Waren verbieten und kontrollieren den Versand illegaler Waren, deren Beförderung mit Sendiroo selbstverständlich unerlaubt ist.


Verbotene Versandgüter

  • Leichen und sterbliche Überreste
  • Lebende Tiere oder Tierkadaver
  • Von der Internationalen Luftfahrtbehörde verbotene Artikel
  • Waffen, Luftgewehre und -pistolen, Munition und Waffenrepliken
  • Sprays und andere Aerosole
  • Radioaktive, ätzende oder korrosive Stoffe
  • Feuerlöscher
  • Feuerwerkskörper und Sprengstoffe
  • Sonder- und Sammelbriefmarken
  • Führerscheine, Pässe und andere Zulassungsdokumente
  • Batterien
  • Geld, Münzen, Schecks, Devisen und Falschgeld
  • Medikamente, einschließlich der mit ärtztlicher Verschreibung
  • Betäubungsmittel und psychotrope Substanzen
  • Biologische Proben
  • Leicht entzündliche oder giftige Substanzen
  • Lotterielose
  • Hehlerware und illegal erworbene Produkte
  • Gefährliche Güter und für den Handel verbotene Waren
  • Leicht verderbliche Produkte
  • Tabak
  • Pornographie
  • Obszönes oder Unmoralisches
  • Gefälschte Produkte
  • Edelmetalle, Schmuck, Gold, Silber, sehr wertvolle Gegenstände, Banknoten und Inhaberschuldverschreibungen
  • Objekte, die aufgrund ihrer Eigenschaften oder ihrer Verpackung eine Gefahr für die Transporteure darstellen, oder die Schaden am Boden oder der Ausrüstung anrichten können.
  • Kunstwerke und Kulturgüter des nationalen Kulturerbes
  • Explosive, leicht entflammbare (Parfum, Alkohol), radioaktive oder ätzende Materialien
  • Möbel und Sofas
  • Pflanzen und Samen
  • Umzüge
  • Speisen, leicht verderbliche Lebensmittel, Sirup und Schokolade
  • Motoren, die nicht vollständig flüssigkeitsleer sind
  • Autoreifen und Felgen (bei den Firmen Zeleris und Interpost)
Verbotene oder unerlaubte Güter würden unter alleiniger Verantwortung des Kunden versandt werden. Ereignet sich auf dem Versandweg ein Schaden am Versandgut, kann dafür kein Schadenersatz geltend gemacht werden.

Für welche Artikel besteht kein Versicherungsschutz?

Es gibt einige Güter, die für den Versand keinen Versicherungsschutz genießen. Bei Beschädigung der Ware ist für diese Artikel ein Schadenersatz ausgeschlossen. Das bedeutet aber nicht, dass man diese Waren nicht versenden dürfte.

  • Artikel, die vollständig oder teilweise aus Glas, Kristall oder verwandtem Material bestehen.
  • Ersatzteile für Autos, Motorräder und Motorfahrzeuge zu Land, Wasser und zur Luft (z.B. Türen, Karosserieteile, Felgen, Windschutzscheiben, etc.).
  • Alle elektrischen oder informationstechnischen Geräte, die nicht in ihrer Originalverpackung verschickt werden (z.B. Fernseher, Heiz- oder Kühlapparate, Computer oder Elektrohaushaltsgeräte).
  • Pflanzen und Samen.
  • Nicht oder nicht ausreichend verpackte Waren.
  • Nicht vollständig flüssigkeitsleere Motoren.

Bevor Sie eine Versanddienstleistung von Sendiroo in Auftrag geben, sollten Sie sich die Liste mit den verbotenen Versandgütern und derjenigen Gütern, für die bei Verlust, Schaden oder Diebstahl kein Entschädigungsanspruch besteht, angucken.

Was geschieht bei dem Versand einer verbotenen Ware?

Wie die Transportunternehmen hat auch Sendiroo eine Liste von für den Versand verbotener Waren aufgestellt. Das sind meist Versandgüter, deren Verkehr und Transport gemäß geltender nationaler und internationaler Gesetze aus Gründen des Schutzes, der öffentlichen Sicherheit, des Gesundheitswesens und des Gemeinwohls eingeschränkt oder verboten ist.

Der Kunde ist verantwortlich dafür, die Bedingungen und Bestimmungen, die für den Versand gelten, zu befolgen, und zwar auch im Hinblick auf die Tatsache, dass Sendiroo zu keinem Zeitpunkt die Pakete seiner Kunden selbst in die Hände bekommt. Die Transportunternehmen und dessen Paketboten haben das Recht Pakete aufzuhalten und sogar zu vernichten, falls sie eines illegalen oder gefährlichen Paketinhalts gewahr werden.

Jedenfalls haftet Sendiroo in diesem Fall nicht für sich auf dem Versand ereignende Schäden oder Verluste, und für die Kosten, die zum Beispiel für Zurücksendung, Entsorgung oder Lagerung eventuell entstehen, muss der Auftraggeber aufkommen.

Sendiroo haftet nicht für die Kosten, die aus der Einbehaltung oder der Vernichtung des Versandguts entstehen und ebensowenig für daraus möglicherweise resultierende Verzögerungen oder nachteilige Ereignisse.

Bevor Sie also eine Sendung in Auftrag geben, erkundigen Sie sich über die allgemeinen Bedingungen des die Sendung ausführenden Versandunternehmens, und vergewissern Sie sich mittels Durchsicht der verbotenen und der von Sendiroo und dem Versanddienstleister eingeschränkt zulässigen Waren, ob Ihre Sendung alle Vorraussetzungen für einen statthaften Versand erfüllt.